Direkt zum Inhalt

Workshops & Gruppencoachings

Seit 2023 biete ich überwiegend prozesshaft-moduläre Programme an. Die vergangenen Jahre haben mir gezeigt, dass die Teilnehmer:innen über das Sammeln persönlicher Erfahrungen zwischen den einzelnen Modulen, die in Verbindung mit den dort gemeinsam bearbeiteten Themen stehen, ihr Kompetenzprofil bewusster und motivierter erweitern und dadurch veränderte Verhaltensweisen nachhaltiger in ihr Leben integrieren können.  

Ich biete inhaltlich, methodisch und didaktisch fundierte zielgruppenspezifische Workshops & Gruppencoachings zu folgenden an (- einzeln oder auch miteinander kombinierbar -)

Laufbahn-/Karriere-Entwicklung

  • Akademische Unabhängigkeit
  • Career Crafting – Laufbahngestaltung dem eigenen Kompetenz- und Werteprofil entsprechend
  • Job Crafting – Pro-aktive Gestaltung der eigenen Position
  • Kompetenzprofilerarbeitung und -weiterentwicklung 
  • Netzwerken in der Wissenschaft
  • Professioneller Umgang mit Konkurrenz, Mikropolitik und Machtspielen
  • Selbstpräsentation – Verbesserung der persönlichen Sichtbarkeit durch bewusste Profilierung und Positionierung
  • Überwindung von Sichtbarkeitsfallen
  • Visionsentwicklung 
  • Zielfindung und Strategieentwicklung 

 Selbstführung

  • Achtsame Präsenz im Alltag (unterstützt durch Meditationspraxis)
  • Balancieren zwischen authentischer Autonomie und lebendiger Gemeinschaft
  • Vom Hochstaplersyndrom zum realistischen Selbstkonzept
  • Emotionsregulation & Umgang mit Verletzlichkeit
  • Integration von Gehirn, Körper, Psyche und Geist
  • Life-BalanceWell-Being 
  • Ressourcenorientierte Selbstorganisation 
  • Selbstwirksamkeit & Souveränität in der Arbeitsumgebung
  • Stressreduktion und Resilienz 
  • Wertebasierte Intention und Haltung

Sozialkompetenz & Kommunikation

  • Chancengerechtigkeit in der Wissenschaft – Gender- & Interkulturelle Kompetenz
  • Feedback geben und nehmen
  • Gendergerechte Kommunikation
  • Grenzen setzen & Nein! sagen
  • Interkulturelle Kompetenz - Third Culture Building
  • Live on stage - Vorbereitung auf eine Podiumsdiskussion   
  • Moderationskompetenz entwickeln
  • Kommunikation "auf Augenhöhe" in einem hierarchischen System 
  • Konstruktiver Umgang mit Konkurrenz
  • Psychologische Sicherheit als Basis guter Zusammenarbeit
  • Soziale Vernetzung und Sichtbarkeit durch pro-aktiven Dialog und konstruktiven Umgang mit Sichtbarkeitsfallen begünstigen

Promovierendenbetreuung, Management & Führung

  • Auswahl geeigneter Kandidat*innen & Mitarbeiter*innen
  • Betreuung von Promotionsprojekten
  • Chancengerechtigkeit in der Wissenschaft – Gender & Diversity
  • Gender- und Diversity kompetente Rekrutierung von Mitarbeitenden
  • Führung planen und analysieren mit dem GRPI Modell von Beckhard
  • Führungsprofil & - stil (Selbstbild/Fremdbild: Kompetenzen & Werte)
  • Krisenmanagement
  • Mitarbeiter:innen-, Status- und Zielvereinbarungssgespräche
  • Motivation und Förderung von Mitarbeiter*innen
  • Psychologische Sicherheit durch angemessene Feedback- und Fehlerkultur 

Prozessmoderation (mehrmodulig)

  • Kollegiales Coaching/Intervision
  • Qualifizierungsprogramm zur Betreuung von Promovierenden
  • Kompetenzerweiterungsprogramm zur Kultivierung von Netzwerkaktivitäten
  • Mentoring

 

Ich biete für meine Gruppenveranstaltungen folgende Formatoptionen an

  • immer im Blended Learning Format
  • im Onlineformat (z.B. über ZOOM) oder
  • im Präsenzformat
  • Online- und Präsenzformat kombiniert (z.B. falls mehrmodulig)
  • nie im Hybridformat während einer Veranstaltung
  • einmodulige Durchführung oder mehrmodulige Prozesse (2 bis 7 Module)

Meine Online-Module haben eine Dauer von 2 bis 4,5 Stunden.  

Meine Präsenz-Module haben eine Dauer von 1 bis 3 Tagen.